Schüler der umgebenden Schulen interviewen anhand eines vorgegebenen Fragenkataloges zu traditionellen Naturschätzen unseres Lebensraumes die älteren Generationen der ländlichen Bevölkerung und
präsentieren die Auswertung.
Ziel: anlassbezogene Schulung, Motivation durch Eigenerleben und persönlichen Bezug, Wissensvermittlung, Dokumentation und Erhalt tradierten Wissens rund um die heimischen Naturschätze.